Lübeck Air gibt Sommerflugplan 2023 bekannt

Schöne Urlaubsziele ab Flughafen Lübeck – weitere Tagesrandverbindungen von und nach Süddeutschland
Nachdem die Charter-Fluggesellschaft Sundair bereits ihre Sommerziele ab Lübeck bekannt gegeben hatte und neben Kreta, Mallorca und Antalya auch Korfu als neues Urlaubsziel für die Saison 2023 anbietet, zieht jetzt auch der „Home Carrier“, die Lübeck Air, nach und veröffentlicht die Strecken, die ab Lübeck in Kürze buchbar sein werden. Die Fluggesellschaft hat sich dabei für die Strecken entschieden, die letzten Sommer besonders gut gelaufen sind. Ab Mai geht es dann wieder nach Bern, Island, Korsika, Menorca und Sardinien. Als ganz neues Ziel steht erstmalig Neapel ab Lübeck auf dem Flugplan. „Leider können wir nicht alle Wünsche erfüllen, die Lübeck Air hat sich bei der Auswahl der Destinationen mit Augenmaß an der Nachfrage ihrer Gäste orientiert“, erläutert Pressesprecherin Stefanie Eggers. „Wir können in Lübeck weiterhin sehr gut die etwas exklusivere Reise-Nische anbieten, denn bei der Lübeck Air sind Hand- und Standardgepäck, Getränke und eine kleine Bordmahlzeit sowie Check-in weiterhin im Ticketpreis enthalten. Das Besondere spiegeln auch die neuen Flugziele, wie Island wider und auch Neapel mit seiner Nähe zur Amalfi-Küste, dem Vesuv, Capri und Ischia passt perfekt in das Portfolio.“
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung
Samstags geht´s nach Salzburg Lübeck Air landet in der Mozartstadt

Für Deutschlands jüngste und nördlichste Airline war es nach Bern der zweite Erstflug in einer Woche: Zur Sommersaison startete Lübeck Air jetzt nach Salzburg.
Jeden Samstag verbindet die Fluglinie die Berge mit der Ostsee, das Salzburgerland mit der Lübecker Bucht und die Salzburger Festspiele mit dem Schleswig-Holstein Musikfestival. Zunächst gilt der Flugplan bis zum 18. September.
„Wir freuen uns, den Norddeutschen nicht nur eine komfortable Möglichkeit zu bieten, entspannt Urlaub in den Alpen zu verbringen, wir haben auch Partner, die als Reiseveranstalter ein wunderbar vielfältiges Angebot erstellt haben“, so Lübeck Air Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Jürgen Friedel.
Flugreisen ab Lübeck - Flughafen Lübeck DE (flughafen-luebeck.de)
Die Lübeck Air bringt ihre Fluggäste mit einem zuverlässigen und für den Regionalverkehr bewährten Verkehrsflugzeug, einer ATR 72-500, ans Ziel. „Wir schaffen ein Angebot, das viele gar nicht mehr kennen“, weiß Jürgen Friedel. „In jedem Ticket ist bereits ein Gepäckstück sowie Handgepäck inklusive, an Bord erwartet die Passagiere zudem ein extrem großzügig bemessener Sitzabstand von 90cm.“ Die Maschine der Lübeck Air überrascht zudem mit einer Bestuhlung von nur 60 Plätzen – alles Fenster oder Gang. Ebenfalls im Ticketpreis enthalten ist stets eine kleine Bordmahlzeit. Das einzelne Ticket ist je nach Buchungsklasse ab 140 Euro erhältlich.
Auch für die Gäste aus Österreich liegt die Ferienregion Schleswig-Holstein plötzlich „vor der Haustür“: Mit eigenem Bahnhaltepunkt (Strecke Lübeck-Lüneburg) und am Autobahnkreuz der A1 und A20 gelegen, ist die Anbindung des Flughafens ausgezeichnet. Die Hansestadt Wismar und Schwerin, der Osten Hamburgs ebenso wie die Ostseebäder Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Boltenhagen und Travemünde, liegen gut erreichbar vor der Haustür.
Für alle Nordlichter hält die Seite des Salzburgerland Tourismus viele weitere Anregungen und Ferienfreuden bereit Ihr Urlaub in Salzburg, Österreich » SalzburgerLand Tourismus.
Erstflug nach Bern

Die Lübeck Air und der schweizer Kooperationspartner flyBAIR haben heute die Strecke Lübeck - Bern erfolgreich lanciert und verbinden die Ostsee im Sommer 2021 jeden Don-nerstag und Sonntag mit der Bundesstadt Bern. Die Verbindung wurde bereits vor dem Erstflug bis zum 24. Oktober 2021 verlängert. Bedient wird die Strecke mit der ATR 72-500 von Lübeck Air.
Auch von den Alpen direkt ans Meer geht es kaum bequemer: Die Fluggäste reisen mit dem Berner Flugunternehmen flyBAIR und der deutschen Lübeck Air zur Königin der Hanse und dem Tor zur Lübecker Bucht. Dort grüsst sie nicht nur das UNESCO-Kulturerbe, sondern vor allem die wunderbaren zahlreichen Strandbäder mit Ostsee-Flair.
Erster Charter Flieger Sundair
Heute startete die Charterreihe der Fluglinie Sundair vom Flughafen Lübeck. 6x wöchentlich geht es in dieser Sommersaison ans Mittelmeer. Den Auftakt machte der Erstflug nach Kreta: Für die Urlauber ging es mit einem Airbus A319 nonstop von Lübeck-Blankensee pünktlich bei schönem Maiwetter nach Heraklion. Buchbar sind die Reisen nach Antalya, Mallorca und Kreta in jedem Reisebüro, zudem Flüge direkt bei Sundair.com
Faktencheck
Die Vorsitzende und Kanzlerkandidatin der Partei Bündnis 90/Die Grünen Annalena Baerbock hat sich in einem aktuellen Interview zu Flugpreisen und zur Besteuerung des Luftverkehrs geäußert (BILD am Sonntag und bild.de). In dem Interview stellt sie Behauptungen auf, die einem Faktencheck nicht standhalten. Um eine sachgerechte Diskussion über Klimaschutz und Luftverkehr zu ermöglich, stellen wir die Sachverhalte im Folgenden richtig:
Vom Marzipan zur Mozartkugel

Am 3. Juli geht es mit der Lübeck Air neben den beiden Verbindungen nach München und Stuttgart erstmalig nonstop ins schöne Salzburg. Im Flugplan sind für die Saisonverbindung nach Österreich zunächst 12 aufeinander folgende Samstage vorgesehen; ein Ausbau der Strecke ist denkbar.
Der Reiseveranstalter Eurotours ist Kooperationspartner auf der Strecke Salzburg - Lübeck - Salzburg und wird vor Ort in Österreich verführerische Reisepakete an die Ostsee anbieten. Die Vermarktung der Strecke in die andere Richtung unterstützt Andreas Thomas, Inhaber vom ATeams-Reiseservice: „Ich bin begeistert, dass wir mit Lübeck Air einen langen Traum verwirklichen und den Norden mit den Alpen verbinden können.“ Mit dem Hotel Gutjahr in Abtenau hat das Unternehmen einen erstklassigen Hotelpartner gewonnen und ein interessantes Reiseprodukt entwickelt. „Nun freuen wir uns auf viele Gäste und Vertriebspartner, die unsere Flugreise ins Salzburger Land verkaufen. Auch Reisebüros sind herzlich willkommen, mit uns zusammenzuarbeiten“, so Andreas Thomas.
Die Lübeck Air bringt ihre Fluggäste mit einem zuverlässigen und für den Regionalverkehr bewährten Verkehrsflugzeug, einer ATR 72-500, ans Ziel. „Wir schaffen ein Angebot, das viele gar nicht mehr kennen“, weiß Prof. Dr.-Ing. Jürgen Friedel, Geschäftsführer des Flughafen Lübeck und der Lübeck Air. „In jedem Ticket ist bereits ein Gepäckstück sowie Handgepäck inklusive, an Bord erwartet die Passagiere zudem ein extrem großzügig bemessener Sitzabstand von 90cm.“ So überrascht die Maschine der Lübeck Air mit einer Bestuhlung von nur 60 Plätzen – alles Fenster oder Gang.
Ebenfalls enthalten ist stets eine kleine Bordmahlzeit. Das einzelne Ticket ist je nach Buchungsklasse ab 140 Euro erhältlich.
Im Flug durch die 3. Liga: VfB kooperiert mit Lübeck Air

Das ist eine Partnerschaft, die passen wird: Der VfB Lübeck ist neu im bundesweiten Fußball. Lübeck Air bedient als neue Fluglinie vom Lübecker Flughafen seit dem 17. August innerdeutsche Ziele. Was lag da näher, als eine Zusammenarbeit zwischen dem Drittliga-Aufsteiger und Lübeck Air zu beschließen. Bereits in den ersten Wochen der Saison 2020/21 wird die Zusammenarbeit dabei mit Leben erfüllt werden.
„Wir freuen uns darüber, mit einem regionalen Partner eine Verbindung einzugehen, die für beide Seiten enorme Vorteile bereit halten kann“, erklärt Thomas Schikorra, Vorstandsvorsitzender des VfB Lübeck. „Sowohl der VfB in der 3. Liga als auch Lübeck Air mit den Direktflügen zu süddeutschen Zielen können einiges dafür tun, um unsere Hansestadt bestmöglich zu repräsentieren.“
Die zunächst für ein Jahr angelegte Partnerschaft bietet dem VfB einige Möglichkeiten bezüglich der Linienflüge, mit denen Lübeck Air an sechs Tagen in der Woche den Flughafen in Lübeck mit München und Stuttgart verbindet, sowie auch mit Optionen für Charterflüge. „Gut geflogen, ist schon halb gewonnen!“, ist sich der Geschäftsführer des Flughafens und der Lübeck Air, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Friedel, sicher. „Wir möchten gern dazu beitragen, dass die Spieler komfortabel und bequem zu den Auswärtsspielen reisen können. Mit dem VfB und der Lübeck Air sind zukünftig zwei Botschafter der Hansestadt gemeinsam unterwegs in die neue Saison.“
Bereits zum ersten Auswärtsspiel, das für den VfB gleich die weiteste Reise zur SpVgg Unterhaching vorsieht, wird die Mannschaft mit einem Flug von Lübeck Air nach München anreisen. Im zweiten Auswärtsspiel beim TSV München 1860 sieht die derzeitige Planung einen Charterflug für das Team von Lübeck in die bayrische Landeshauptstadt vor.
„Wir freuen uns auf eine Partnerschaft, die beiden Seiten großen Mehrwert bieten kann“, sagt Sven Theißen, Marketingleiter beim VfB Lübeck. „Für uns sind Flüge mit kurzen Anfahrts- und Reisezeiten ein enormer Vorteil angesichts der großen Entfernungen, die wir zurücklegen müssen.“ Der VfB ist aufgrund der geographischen Randlage und der Zusammensetzung der Liga in diesem Jahr stärker beansprucht als fast alle anderen Drittligisten: Auf der Straße müssten zu allen 19 Auswärtsspielen insgesamt 21.288 Kilometer zurückgelegt werden, die mit Flügen reduziert werden sollen. Lübeck Air könnte zudem auch von Reisewünschen der jeweiligen Gegner im Dietmar-Scholze-Stadion an der Lohmühle profitieren. „Auch für viele Gastmannschaften sind Reisen zu uns ja mit Aufwand verbunden. Wir werden in Gesprächen mit den anderen Vereinen gerne auch Kontakte zu Lübeck Air knüpfen“, erklärt Theißen.
„Es ist für uns eine enorme Erleichterung, zu einigen Spielen vom Lübecker Flughafen aus fliegen zu können“, freut sich auch VfB-Trainer Rolf Landerl. „Gerade in dieser kräftezehrenden Saison sind gute Regenerationszeiten für unsere Spieler enorm wichtig. Direkte Flugverbindungen liefern uns dabei die optimale Zeitersparnis.“
Lübeck Air first flight to Stuttgart (FLIGHT REVIEW)

Welcome to the very first flight of Germanys newest airline Lübeck Air from Lübeck to Stuttgart. We've been able to try their new service and want you to join us on our flight. Enjoy! (flight time - youtube.com)
So läuft der Flug mit Lübeck Air

Lübeck Air-Chefstewardess Claudia Biermann kümmert sich um die Kabine.
Lübeck. Claudia Biermann nennt es liebevoll ihr „Baby“, und meint damit das Konzept, mit dem Lübeck Air Plastikmüll an Bord vermeiden will. Die Chefstewardess der Lübecker Fluglinie ist ab der Boardingtreppe zuständig. Vom Einsteigen in die Maschine bis hin zum Bordmenü verfolgt Biermann mit viel Liebe zum Detail das Ziel, das Fliegen so angenehm und umweltschonend wie möglich zu machen – gerade in Zeiten von Corona.
Bereits bei der Buchung werde darauf geachtet, dass vorwiegend Fensterplätze vergeben werden, es sei denn, der Flieger ist komplett ausgebucht oder es sitzen Familienmitglieder nebeneinander. Wer von Lübeck nach München oder Stuttgart fliegt, muss sich vor dem Betreten der Kabine die Hände desinfizieren. Ein fester Spender sorgt dafür, dass kein Behälter angefasst werden muss.
Einen Ausblick auf das Wetter am Zielort, aber auch auf das Flugwetter geben die Piloten. Sie kündigen den Service der Stewardessen an. Es gibt Mahlzeiten in Pappbehältern. „Verschlossene Getränke geben wir auch aus, jedoch keinen Kaffee oder Tee“, sagt Biermann, die großen Wert auf wiederverwendbare Flaschen gelegt habe. Für die Mahlzeiten an Bord dürfen die Masken für längstens 15 Minuten abgenommen werden.
Der Seifenspender im WC des Flugzeuges ist fest installiert, anfassen muss hier niemand etwas. Das kleine Hygiene-Pack, das jeder Fluggast bekommt, enthält unter anderem eine Mund-Nasen-Maske, ein Flächen- und Händedesinfektionstuch und Einmalhandschuhe.
Auch an die jungen Fluggäste wurde gedacht: Es können Kindersitze reserviert werden, und es gibt Minidekokissen zum Mitnehmen sowie ein Malbuch und Ökostifte. Und selbst beim Kuhbonbon, den sich die Gäste beim Aussteigen aus einem Korb nehmen können, ist recycelbares Papier verwendet worden. „Bei uns wird es nach einem Flug keine Müllberge geben“, sagt Biermann. Man könne etwas ändern, wenn man wolle und man die Möglichkeit habe, sagt sie. „Wir haben die Möglichkeit.“ jac
Quellenangabe: Lübeck vom 19.08.2020, Seite 9
Erstflug nach Stuttgart

Wir freuen uns über unseren ersten Flug von Lübeck nach Stuttgart.

Flughafen Lübeck – Die Geschäftsleitung zum Thema Fliegen und Region

Wir sind bestrebt, die Städte und Gemeinden im Norden Deutschlands durch eine gute Anbindung an den Süden im Wettbewerb zu stärken. Umweltschutz muss man sich leisten können und dafür ist eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung unumgänglich. Der Luftverkehr ist nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für den Tourismus und für Privatreisen unverzichtbar.
Wir verbinden die Regionen Norddeutschlands zuerst mit den Wirtschafts- und Kulturzentren München und Stuttgart. Ein Tagestermin in München oder Stuttgart ist mit der Bahn zeitlich nicht möglich.
Die Zukunft liegt nach unserer Einschätzung in e ineraktiven zukunftsgerechten Gestaltung . Wir benötigen innovative Antriebe und synthetische Kraftstoffe um den Luftverkehr in Richtung CO2 Neutralität zu entwickeln. Auf unsere Initiative hin hat die Interessengemeinschaft der deutschen Regionalflughäfen (IDRF) am 15.5.2019 den Lübecker Appell an die Wirtschaft und die Politik gerichtet und eine aktive Zukunftsgestaltung des Luftverkehrs gefordert.
Prof. Dr. med. Winfried Stöcker und Prof. Dr. Ing. Jürgen Friedel
Haben Sie schon gebucht?
Ab 17. Aug. von München und Stuttgart nonstop nach Lübeck
Lübeck Air verschiebt geplanten Start
Tägliche Verbindungen nach München und Stuttgart ab 17. August 2020
Der Flughafen Lübeck hatte sich darauf eingestellt zum 1. Juni dieses Jahres das neue Terminal zu eröffnen, den Flugbetrieb mit der eigenen Airline zu starten und die Stadt Lübeck mit den süddeutschen Metropolen Stuttgart und München zu verbinden.
Die weitreichenden Einschränkungen im Luftverkehr, aufgrund der Corona-Pandemie, führen nun dazu, dass die Geschäftsführung der Fluglinie den Starttermin für die ersten Linienflüge von Juni auf Mitte August verlegt. Fluggäste, die Buchungen in diesem Zeitraum halten, können kostenfrei umbuchen, stornieren oder erhalten einen Gutschein.
PDF-Download
Neue Entwicklung am Flughafen Lübeck

Ab Juni 2020 bietet der Flughafen Linienflüge nach München und nach Stuttgart an. Für Unternehmen soll es dann auch besondere Firmenkonditionen geben, wie Flughafen-Geschäftsführer Prof. Jürgen Friedel im Video berichtet.
Video hier ansehen
Wir fliegen jetzt auch auf UL 91
Information für unsere Piloten, Mieter und Kunden
Seit November können Sie am Flughafen Lübeck bleifreies AvGas tanken
Ab sofort ist der spezielle Flugkraftstoff UL91 am Flughafen Lübeck erhältlich.
Der moderne Kraftstoff, der speziell für die Luftfahrtbranche entwickelt wurde, bietet diverse Vorteile.
PDF-Download
Gegen den Wind
Sebastian Siemers und Ronald "Kio" Kiaulen planen eine Küstentour von Lübeck nach Sylt. Jedoch nicht mit dem Auto, sondern mit ihren Tragschraubern. Wird die Reise gelingen?
So können Regionalflughäfen überleben:
Angebot wieder stärker am Bedarf der Passagiere ausrichten
IDRF-Tagung appelliert an Politik und Wirtschaft
Mit einem „Lübecker Appell“ endete am heutigen Mittwoch (15.5.) die zweitägige Mitgliedertagung der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) in Lübeck. Darin fordern die rund 140 Teilnehmer Politik und Wirtschaft auf, die Bedeutung des jeweiligen Airports für seine Region zu erkennen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die das Überleben von Regionalflughäfen ermöglichen.
„Regionale Flugplätze sind das Eintrittstor zur Mobilität und ein Teil der Daseinsvorsorge“, betont IDRF-Vorsitzender Ralf Schmid, seit über einem Jahrzehnt Geschäftsführer des erfolgreichen Allgäu Airport im bayerischen Memmingen. Die Luftverkehrskonzepte der Länder müssten den Mobilitätsbedarf vor Ort widerspiegeln und sich nicht nur an den Zielvorgaben der Fluggesellschaften orientieren. „Gerade die mittelständische Wirtschaft in der Fläche benötigt schnelle Anschlüsse“, betont IDRF-Geschäftsführer Thomas Mayer.
Weitere Informationen erhalten Sie unter PRESSE
Flughafen Lübeck erhält EASA-Zertifizierung
Für die Wiederaufnahme des Passagierverkehrs erfüllt der Flughafen Lübeck jetzt die EU-rechtlichen Anforderungen
und erhielt am 11. März 2019 die Urkunde der European Aviation Safety Agency (EASA).
Nach 1,5 Jahren genauester Prüfung und Arbeit wurde das Zertifikat zur Einhaltung eines sicheren Flughafenbetriebs
durch den schleswig-holsteinischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,
Technologie und Tourismus, Bernd Buchholz, feierlich übergeben.
Weitere Informationen erhalten Sie unter PRESSE
FRISCHER WIND FÜR LÜBECK
Die Wiederaufnahme des Linien- und Charterverkehrs ist unser Ziel für Lübeck und die Region, damit diese sich weiter entwickeln kann.
Lübeck wird wieder als Destination erreichbar und unseren Passagieren werden interessante Verbindungen offen stehen.
Seit Mitte Dezember 2018 besitzt der Flughafen Lübeck Rechtssicherheit für seine Ausbauabsichten.
Damit können nach fast 10-jähriger Wartezeit nun endlich die lange geplanten Maßnahmen ergriffen werden, damit der Entwicklung zur Wiederaufnahme des Linien- und Charterverkehrs nichts mehr im Wege steht.